Steinhauen
Die riesigen Blöcke aus dem Steinabbau müssen bearbeitet werden. Für Transport, Zuschnitt und Oberflächenbearbeitung steht heute moderne Technik zur Verfügung. Zum Einsatz kommen, neben grossen Baumaschinen, auch CNC-Maschinen und innovative Diamantwerkzeuge. Und doch bleibt die Arbeit mit Stein nichts für Schwächlinge. Im Umgang mit Rorschacher Sandstein wird modernste Technik und der ganze Mann gefordert. Deshalb wird das Steinhauer-Handwerk bei Bärlocher auch nach Kräften gefördert.
Die bruchraue oder auch roh gespaltene Oberfläche entspricht der natürlichen Beschaffenheit des gebrochenen Sandsteins. Doch oft werden auch andere Bearbeitungsarten verlangt. Geschliffen, scharriert, geflammt oder gespitzt? – Die Veredelung des Steins hängt vom jeweiligen Einsatzzweck ab.
Jeder Stein ist einmalig. Ebenso einmalig wie qualifizierte Handarbeit. Sie bleibt bei Bärlocher unabdingbar. Wir bilden mit viel Freude fortlaufend Lernende im Beruf Steinmetz aus. Denn mit der Gestaltung von Ornamenten und historischen Fassaden übernehmen wir immer wieder anspruchsvolle Steinmetzarbeiten, die dem «Steinhauen in Reinkultur» alle Ehre machen.
