SILBERGRAU GLITZERNDES GESTEIN

Dieser Paragneis - auch unter dem alten, aber wenig präzisen Handelsnamen Bündner Quarzit bekannt - stammt aus der bekannten alpinen Adula-Decke, in der auch das Quellgebiet des Hinterrheins liegt. Die silbergrau glitzernde Farbe des San Bernardino Gneis stammt von seinem hohen Gehalt an hellem Glimmer (Muskovit, Serizit). Im Unterschied zum Quarzit enthält der Gneis weniger Quarz dagegen mehr Feldspat. In oberflächennahen Schichten enthält das Vorkommen teilweise das Mineral Limonit, das zu goldgelben Farbnuancen führt, welche auch bei gelben Graniten anzutreffen sind.

Wir bauen den San Bernardino Gneis seit 2006 im neuen Steinbruch unterhalb der San Bernardino-Passhöhe auf ca. 1950 Meter über Meer ab. Früher wurde das Material hauptsächlich zu Spaltmaterial für Dacheindeckungen, Mauern und Bodenbelägen im Freien verarbeitet. Heute entstehen daraus auf modernen Produktionsanlagen ebenso Treppen, Böden und Wandverkleidungen für den Innen- und Aussenbereich.